Mit der von mir entwickelten Methode der Symptom-Symbol-Transformation lernen Sie die Symptome Ihrer Krankheit in innere Bilder (oder den "inneren Film") zu transformieren, die den Heilungsprozess entscheidend fördern.
Dr. Remo F. Roth
8000 Zurich
Switzerland
dr.remo.roth[at]psychovision.ch
Paracelsus
"Der Archaeus ist der Alchemist des Magens." Wenn wir diese Aussage des genialen Arztes der Renaissance in eine moderne Sprache übersetzen, heisst dies, dass im Solarplexus (oder im Chakra manipura) eine Instanz beheimatet ist, die das Symptom einer Krankheit in das ihm entsprechende bildhafte Symbol, das spontan auftauchende innere Bild transformieren und die Krankheit so heilen kann. Die Methode, die diese Einsicht umsetzt, nenne ich Symptom-Symbol-Transformation.
Niklaus von Flüe
Der Schweizer Mystiker Niklaus von Flüe war auch ein begnadeter Heiler. Sein heute berühmtes Radbild (siehe Artikel über Niklaus) symbolisiert die Transformation von (krank machenden) körperlichen Energien in eine magische Energie und deren Rücktransformation in physische Energie höherer Ordnung, in den "subtle body" oder Astralkörper des Paracelsus. Dieser Prozess steht hinter meiner Methode der Symptom-Symbol-Transformation.
Die Schwarze Madonna
Während die Heilige Maria der katholischen Kirche als Folge des Dogmas der unbefleckten Empfängnis sozusagen nur über dem Zwerchfell definiert ist, symbolisiert die schwarze Madonna die Heilkraft der unteren drei Chakras des Tantrismus. In eine moderne Sprache übersetzt heisst dies, dass sie über weiss-magische Kräfte verfügt. Indem wir ganz bewusst den Kopf und sein Gehirn verlassen und in einer Halbtrance in unseren Bauch und sein "Bauchhirn" (den Archaeus des Paracelsus) zurückkehren, können wir in der Schau spontaner innerer Bilder diese magischen Kräfte zur Heilung von Krankheiten nutzen.
C.G. Jung
Der Schweizer Psychiater und Tiefenpsychologe C.G. Jung war nicht nur ein fähiger Psychotherapeut, sondern auch ein Heiler und Mystiker. Diese von den heutigen Jungianern immer mehr verdrängte Seite des Tiefenpsychologen lasse ich in meine Heilertätigkeit einfliessen. Sie beruht auf der Hermetik und ihrem Begründer, dem legendären Hermes Trismegistus, dessen Wahrspruch "Wie oben, so unten; wie aussen, so innen" auch dem ärztlichen Grundsatz des Paracelsus entsprach.